top of page
Test übergang weich V2.png
Uebergang Video grauV2 PNG.png

Fahrzeug:

Startberechtigt sind alle klar deklarierten Sportwagen / Prototypen ohne Baujahr Einschränkung mit folgenden Eigenschaften:

 

Karosserie / Chassis:

 

• Das Material der Karosserie ist freigestellt, muss jedoch die Räder und alle anderen Fahrzeugteile überdecken

• Das Chassis kann sowohl auf einer Rohrrahmen-Konstruktion oder aus Verbundwerkstoff hergestellt sein und muss eine Überrollvorrichtung besitzen, die mind. 5 cm höher ist als der Helm des Fahrers  

Motor / Getriebe:

 

• Ottomotor bis zu einem maximalen Hubraum von 2000 ccm (ohne Aufladung). Sollte ein Fahrzeug z. B. durch einen Abgasturbolader / Kompressor o. ä. aufgeladen sein, erfolgt die Umrechnung mit dem Korrekturfaktor 1,4 bis maximal 1428 ccm.

Beziehungsweise Fahrzeug mit abweichendem Motorkonzept, welche durch Anhang II / 1 genehmigt wurden. (z. B. Nova Proto / Ligier - 1.6 Turbo mit Luftmengenbegrenzer etc.) bzw. abweichendem Hubraum (mehr als 2000 ccm Saugmotor z. B. Radical SR8 (Anpassung des Leistungsgewichtes).

 

z.B.

Division 1ab 162 kW / 221 PS 

Division 2bis 161 kW / 221 PS

Die Einstufung der Fahrzeuge erfolgt durch eine Anpassung des Leistungsgewichtes oder technische Änderung wie ein Luftmengenbegrenzer bzw. Höherstufung der Division .

  NEU ab 2025 geplant ...

Division S (Saker Cup) :  Original Saker Sportscars nach Auslieferungszustand ohne Modifikationen mit Subaru EJ20 Turbomotor (Serienturbolader) wie z. B. GT, Sprint, Sniper, RapX.

Weitere Fahrzeuge mit abweichenden Motorkonzept können nach Rücksprache und Einzelgenehmigung ggf. z. B.  durch Anpassung des Leistungsgewicht oder technische Änderung wie ein Luftmengenbegrenzer integriert werden.  

 

Beispiel zur Integration:

• Motorkonzept 3000 ccm (Saugmotor) & Leistung ~ 300 PS

= Durch Anpassung des Leistungsgewichtes (inkl. Fahrer -/ in) = ~ 790 Kg (regulär 660 Kg) entspricht  Division 1

 

• Art des Getriebe sowie Betätigung des Gangwechsel ist freigestellt

Dimensionen des Fahrzeuges / Räder:

• Gesamtmaße des Fahrzeuges min. 3500mm x 1550mm x 1030mm (LxBxH)

 

 

• Rad / Reifen Kombination im Felgendurchmesser nicht kleiner als 13" (330mm)

 

Sicherheit:

 

• Notstromschalter mit Betätigung von Fahrer (innen) und Streckenpersonal (außen)

• Feuerlöschanlage mit geeignetem Löschmittel ebenfalls von Fahrer (innen) und Streckenpersonal (außen) zu betätigen

mind. ein Rückspiegel mittig, oder je rechts & links

 

• Nebelschlussleuchte, Bremslicht, zwei weiße nach vorne gerichtet Positionsleuchten 

• Weitere Bestimmungen der Sicherheitsausrüstung entnehmen Sie bitte dem DAM-Handbuch.

Fahrer -/ in:

• Als Startberechtigung wird ein gültiger Führerschein (mind. Klasse B) vorausgesetzt, welcher als Grundlage für den Start dient.

• Dennoch sollte der Fahrer -/ in eine gewisse Fahrpraxis (auch Testtage) in einem Motorsportfahrzeug mitbringen, um einen sicheren Umgang zu gewährleisten.

• Außerdem wird die übliche Fahrerausrüstung wie feuerfeste Unterwäsche, Sturmhaube, Schuhe, Fahreranzug, Integralhelm mit KNR (Kopf & Nacken - Rückhaltesystem) z. B. HANS, Simpson Hybrid etc. vorausgesetzt.

 

Das Technische Reglement & Ausschreibung finden Sie in der Kategorie Downloads

Uebergang Video grauV2 PNG.png

© 2024 Sportwagen - Sprint / Interessengemeinschaft in Zusammenarbeit mit KAUL MOTORSPORT

Unsere Partner:

Toyo Rektol Komp 2025 V3 PNG.png
bottom of page